Was wir bieten

Unsere Angebote

Wir verfügen über eine Vielzahl von Angeboten für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen. Im Zentrum unserer Arbeit stehen stets die Menschen und ihre Gesundheit.

Sozialberatung für Menschen mit HIV

Die Sexuelle Gesundheit Zürich SeGZ bietet Menschen mit HIV und ihren Angehörigen psychosoziale Beratung zu sämtlichen Lebensthemen an.

Personen, die wegen Aids oder ihres HIV-Status in Geldnot geraten sind, unterstützt die SeGZ bei Gesuchen um finanzielle Unterstützung.

Die Sozialarbeit der SeGZ ist nachgelagert ergänzend zu sozialstaatlichen Leistungen (subsidiär) und freiwillig.

Mehr Informationen für Menschen mit HIV/Aids: Aids-Hilfe Schweiz

Kontakt Sozialberatung

Kontaktperson: Xenia Mor (sie/ihr/alle)
E-Mail: xenia.mor@segz.ch
Telefon: 044 455 59 05

Beratungstermine:
Freitagnachmittags (nach telefonischer Vereinbarung)

talk+
Menschen mit HIV erzählen

Das Projekt talk+ ermöglicht es, Menschen die mit HIV leben zu begegnen. Teilnehmende erfahren, was es heisst, mit dem Virus zu leben

Der Kontext

Als HIV und Aids vor über vierzig Jahren die Schweiz erreichten, gab es keine Behandlungsmöglichkeiten und viele Menschen starben. Dank medizinischer Fortschritte ist HIV heute eine behandelbare, chronische Krankheit, die das Leben mit HIV zum Positiven verändert hat. Unter wirksamer Therapie finden keine HIV-Ansteckungen mehr statt. In der Gesellschaft bestehen jedoch weiterhin Vorurteile, Falschinformationen und Ängste gegenüber Menschen die mit HIV leben. HIV ist immer noch eine Realität und es gibt nach wie vor Neuinfektionen, auch bei jungen Menschen.

Unser Ziel

Wir bieten Menschen die Möglichkeit, ihre Haltung gegenüber Menschen, die mit HIV leben zu hinterfragen und Vorurteile abzubauen. Durch den Austausch mit unseren Sprechpersonen wird HIV entdramatisiert, ohne es zu banalisieren. Unsere Sprechpersonen zeichnen sich durch ihr Alter, Herkunft und sexueller Orientierung aus. Sie repräsentieren die Gesellschaft: Es gibt keinen typischen Menschen mit HIV.

Der Einsatz

Ein talk+ Einsatz dauert in der Regel eine Doppellektion und kostet CHF 260.- plus Fahrspesen pro Sprechperson.

Damit die Qualität des Einsatzes gewährleistet ist, können pro Einsatz maximal 25 Personen teilnehmen.

Für Veranstaltungen mit mehr als 25 Personen (Vortrag Universität/Hochschule) wenden sie sich bitte telefonisch an uns.

 

Kontakt talk+

Sexuelle Gesundheit Zürich SeGZ
E-Mail: mail@segz.ch
Telefon: 044 455 59 00

Migration
Prävention

Ziel der Präventionsarbeit ist die Information und Sensibilisierung von Migrant*innen im Kanton Zürich hinsichtlich sexuell übertragbarer Infektionen. Dafür besteht ein vielfältiges Angebot rund um das Thema sexuelle Gesundheit. In Zusammenarbeit mit einem interkulturellen Team von Mediator*innen bietet die SeGZ viele Präventionsaktivitäten für unterschiedliche Zielgruppen in mehreren Sprachen an.

Unsere Angebote richten sich an Migrant*innen mit gesichertem und ungesichertem Aufenthaltsstatus, unbegleitete minderjährige Asylsuchende (MNA/UMA), Migrant*innen, die mit HIV leben sowie Fachkräfte im Migrations-, Asyl- und Geflüchtetenbereich wie z.B. Deutschkursanbieter, berufliche Integrationszentren und Asyleinrichtungen.

Angebote

  • Präventionskurse
  • Informations­veranstaltungen
  • Aufsuchende Präventionsarbeit an Treffpunkten, Vereinigungen, kulturellen Veranstaltungen etc. der Communities
  • Einzel- und Gruppenberatung (z.B. bei Fragen zur sexuellen Gesundheit und zu Diskriminierung)
  • Austauschtreffen für Migrant*innen, die mit HIV leben

Themen

  • Sexuell übertragbare Krankheiten (Syphilis, Gonorrhoe/Chlamydien)
  • HIV/Aids
  • Hepatitis B und C
  • Information über HIV-, STI- und Hepatitis C-Testangebote
  • Sexuelle und reproduktive Gesundheit
  • Sexuelle Rechte
  • Empowerment

Sprachen

Deutsch | Französisch | Englisch | Spanisch | Portugiesisch | Arabisch | Tigrinya | Amharisch | Farsi | Dari | Paschtu

Auf Anfrage sind Übersetzungen möglich.

Zusammen sind wir stärker – Angebot für Migrant*innen, die mit HIV leben – Plusgruppe

Ein Angebot für Migrant*innen, die mit HIV leben. Die Gruppe bietet die Gelegenheit sich mit anderen Menschen, die mit HIV leben, über die Probleme des Alltags auszutauschen.

Themen

  • Beziehungen
  • Medikamente und die Nebenwirkungen
  • Arbeit
  • Familie
  • Was dich bewegt oder dir Sorgen macht

Links zu Hilfsorganisationen und Anlaufstellen

Migration

Kontaktperson: Tesfalem Ghebreghiorghis
E-Mail: tg@segz.ch
Telefon: 044 455 59 00

Kunden der Sexarbeit
Don Juan

Kunden der Sexarbeit (Don Juan)

Die Sexuelle Gesundheit Zürich SeGZ bietet spezifisch für Kunden in der Sexarbeit kostenlos Informationen und Beratung hinsichtlich Schutz vor HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI) an.

Unser Angebot für Sie

Wir beraten Sie am Telefon, per E-Mail oder Vorort durch unser Outreach-Team.
In unserer Teststelle TEST-IN (Kanzleistrasse 80, 8004 Zürich) können Sie sich auf HIV, andere sexuell übertragbare Infektionen und Hepatitis C testen lassen.
(Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie im Google Unternehmensprofil)

Anonyme telefonische Beratung:

Call044 455 59 15
Mo, Mi→ 13 – 16 Uhr
Fr→ 14 – 17 Uhr

Anonyme Online-Beratung:

Online → SeGZ.ch/fragen

Persönliche Beratung:

Nach Terminabsprache

Weitere Informationen:

aids.ch/de/haeufigste-fragen/schutz-und-risiko/fairsex

Kunden der Sexarbeit

Kontaktperson: Raphael Degen
E-Mail: raphael.degen@segz.ch

TEST-IN
Anonyme Teststelle

Anonyme Test- und Beratungsstelle der SeGZ

Testangebot

  • HIV
  • Syphilis
  • Chlamydien/Gonorrhoe
  • Hepatitis C

Die Öffnungszeiten findest du auf www.test-in.ch

SpiZ
Sexualpädagogik

SpiZ ist eine Koordinations- und Anlaufstelle im Kanton Zürich zu allen Fragen rund um die Sexualität von Jugendlichen, auch von queeren Jugendlichen.

SpiZ …

  • Bietet sexualpädagogischen Unterricht gemäss Lehrplan 21
  • Berät junge Menschen, auch queere junge Menschen, zu sexueller Gesundheit
  • Ist eine Testzentrum für HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen
  • Informiert Lehrpersonen und andere Fachpersonen im Bereich Jugendsexualität
  • Informiert Eltern und Erziehungsberechtigte zu Jugendsexualität

www.spiz.ch

Checkpoint ZH
Gesundheitszentrum für queere Menschen

Der Checkpoint Zürich ist ein Gesundheitszentrum mit über 30 Mitarbeitenden für Männer, die Sex mit Männern haben, trans Menschen und andere queere Menschen. Der Checkpoint Zürich ist eines der grössten Gesundheitszentren für HIV und andere STI in der Schweiz und bietet auf drei Stockwerken medizinische, psychologische und psychosoziale Dienstleistungen an. Er führt zudem diverse Kampagnen, mobiles Testing und Events durch. Die Angebote decken Prävention, Beratung, Testing und Behandlung ab. Der Checkpoint Zürich ist spezialisiert auf die Bedürfnisse von queeren Menschen und ist ein Kompetenzzentrum für HIV und andere STI, trans Menschen, Male und Trans Sex Worker und ist grösstes Studienzentrum der Schweiz für PrEP. Er nimmt zudem an diversen Studien teil.

www.cpzh.ch

du-bist-du
Beratung für junge Menschen

Das Programm du-bist-du wurde von Sexuelle Gesundheit Zürich und dem Checkpoint Zürich ins Leben gerufen und ist auf dem Peer-Ansatz aufgebaut.

Unser Angebot

du-bist-du fördert durch Peer-Beratung, Wissensvermittlung und Workshops für Fachpersonen, die mit jungen Menschen arbeiten, die psychische und physische Gesundheit von jungen LGBT+ Menschen sowie von Menschen, die sich ihrer romantischen und/oder sexuellen Orientierung und/oder Geschlechtsidentität nicht sicher sind.

Durch Sensibilisierung von jungen Menschen in heteronormativen Jugendtreffs und an Events mit eigenen Kampagnen und spezifischen Programmen werden Vorurteile und Diskriminierung gegenüber LGBT+ Menschen reduziert und der Austausch gefördert.

Alle Angebote sind wissenschaftlich begründet und werden in vier Fachbereiche unterteilt. Zusätzlich zu Fachpersonen der Sozialen Arbeit und Psychologie engagieren sich rund 70 junge LGBT+ Volunteers in all diesen Bereichen. du-bist-du ermöglicht und fördert die Partizipation der jungen Volunteers auf diversen Ebenen.

Kontakt

Sexuelle Gesundheit Zürich SeGZ
du-bist-du
Kanzleistrasse 80
8004 Zürich

info@du-bist-du.ch

www.du-bist-du.ch

Unsere Angebote nach Themen